AZUBI-Trends und Feed-Back-Kultur als Führungstool in der Zahnarztpraxis | #02

Shownotes

Azubis & Feedback: So machst du deine Praxis zukunftsfähig!

In dieser brandneuen Episode von Tiefgang + Tacheles gehen wir einem Thema auf den Grund, das für die Zukunft deiner Praxis entscheidend ist: Auszubildende und eine moderne Feedbackkultur. Es ist mehr als nur ein Job – es ist die Chance, die nächste Generation für deine Praxis zu begeistern!

Wir tauchen tief ein in die Herausforderungen beim Onboarding und der Einarbeitung von Azubis und räumen mit alten Glaubenssätzen über die "junge Generation" auf. Du wirst sehen: Die aktuelle Jugendstudie zeigt, dass die Gen Z alles andere als faul ist, sondern hoch motiviert und leistungsorientiert.

Ein mega wichtiges Learning ist, dass Kommunikation der Klebstoff ist, der alles zusammenhält. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, transparente Erwartungen zu schaffen und warum Geld für Azubis tatsächlich der wichtigste Motivator sein kann. Aber keine Sorge, es geht nicht nur ums Gehalt: Wertschätzung, Spaß und Sinnhaftigkeit spielen auch eine riesige Rolle.

Ein ganz zentraler Punkt ist die Feedbackkultur. Wir sprechen darüber, warum 60 Prozent der Azubis selten bis nie Feedback erhalten, obwohl sie es aus ihrem Alltag (Stichwort Gamification und Social Media) gewohnt sind und es für ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstwirksamkeit unerlässlich ist. Du lernst, wie du Regeln für Feedback etablierst, die veraltete Sandwich-Methode vermeidest und eine echte, beidseitige Entwicklung förderst.

Am Ende der Folge nehmen wir dich mit ins "Tun": Es geht darum, jetzt den ersten Schritt zu wagen, um deine Praxis fit für die Zukunft zu machen und das Potenzial der jungen Talente voll auszuschöpfen.

Die 5 wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen:

  • Vergiss alte Glaubenssätze über Azubis: Viele Praxen nehmen Desinteresse oder mangelnde Lernbereitschaft wahr, aber die Trendstudie "Jugend in Deutschland 25" zeigt, dass die Gen Z genauso viel arbeitet wie frühere Generationen und eine positive Einstellung zur Arbeit hat. Sie sind motiviert, leistungsbereit und wollen sinnvolle Arbeit leisten. Hör auf, sie pauschal zu verurteilen und gib ihnen eine faire Chance.
  • Ausbildung ist dein Schlüssel gegen den Fachkräftemangel: In den nächsten fünf bis sieben Jahren wird die Ausbildung eines der wichtigsten Instrumente sein, und wer sich nicht damit beschäftigt, wird noch mehr unter dem Fachkräftedefizit leiden. Nur weniger als 40% der Praxen bilden aus, aber wer heute nicht ausbildet, hat morgen keine Mitarbeitenden mehr. Nutze die Ausbildung als wichtigstes Instrument, um dein Team langfristig zu sichern.
  • Sei transparent und schaffe Sicherheit: Junge Talente wünschen sich klare Erwartungen und die Kenntnis des Warum. Sie streben nach Sinn und Sicherheit und legen Wert auf Wertschätzung, faire Bedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Eine Gehaltsstruktur, die Leistung klar an Aufgaben und Erwartungen koppelt, ist eine große Chance. Zeig ihnen die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf auf.
  • Geld spricht! Mach deine Praxis finanziell attraktiv: Der wichtigste Motivator für gute Leistung ist für 52% der Befragten Geld. Das ist total legitim. Auch wenn Gehälter gestiegen sind, ist die Relation zu den Lebenshaltungskosten oft frustrierend, daher ist die Attraktivität des Gehalts entscheidend.
  • Etabliere eine echte Feedbackkultur – nicht nur One Way: 60% der Azubis in Deutschland erhalten selten bis nie Feedback. Das ist ein Führungsthema und Kommunikationsthema. Etabliere Teamspielregeln und einen "Team Codex". Vermeide die "Sandwich-Methode" und gib klares, wertschätzendes Feedback, das auf Entwicklung abzielt. Wichtig ist auch, dass Auszubildende die Möglichkeit haben, ihrerseits Feedback zu geben.

Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:

Kontakt zu den Talk-Gästen:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.